top
blockHeaderEditIcon
EM-Sanierung

Menu
blockHeaderEditIcon
PrinterFriendly
blockHeaderEditIcon
Druckoptimierte Version

Gartenteich Herbstpflege

(43989 x gelesen) im
Sep 25 2012

Ein Teich bereichert den Garten, belebt und beruhigt gleichzeitig. Er lädt zum Verweilen und Träumen ein. Doch dafür müssen gerade im Herbst einige Dinge Pflege beachtet werden. Die Pflanzen im Teich sterben teilweise ab und sinken gemeinsam mit Laub und anderem organischen Eintrag auf den Boden. Dort zersetzen sie sich und reichern das Wasser mit Nährstoffen an. Jetzt ist für unseren Gartenteich der Zeitpunkt gekommen, dass er winterfest gemacht wird. Dabei sind vor allem die nachfolgenden Punkte zu berücksichtigen:
 


Organischen Eintrag minimieren

  • Eines der Hauptprobleme bei vielen Teichen ist der Laubeintrag im Herbst. Die beste Lösung ist ein Netz über den Teich zu spannen und somit den Laubeintrag komplett zu verhindern. Bewährt haben sich Netze, die sich wie ein Zelt aufspannen (siehe z.B. www.naturagart.de). Dadurch kommt das Laub nicht mit dem Wasser in Berührung und es findet keine Zersetzung im Wasser statt. Zu Ihrer Freude brauchen Sie im November nicht das schwere Netz mit dem nassen Laub aus dem Teich fischen und Sie können das Netz immer wieder verwenden. Der statistische Laubfall-Termin ist der 20.Oktober. Bauen Sie Ihr Netz kurz vorher auf (je nach Region) und vor dem ersten großen Schneefall (Mitte-Ende November) wieder ab.  
  • Haben Sie kein Netz gespannt aber Laubbäume in der Nähe Ihres Teiches, sollte das Laub mindestens ein bis zweimal die Woche abgefischt werden. Lagern Sie das abgeschöpfte Material in der Nähe des Teichrands, damit kleine Wasserbewohner (die versehentlich im Kescher gelandet sind) zurück in den Teich finden.
  • Bei Fischbesatz wird unterhalb von 12° C nicht mehr gefüttert.



Vorhandenes organisches Material reduzieren

  • Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und schneiden Sie die Pflanzen zurück. Pflanzen wie Schilf, Rohrkolben oder Binsen lassen Sie stehen. Das verhindert das schnelle Einfrieren des Teiches und sorgt für einen Gasaustausch bei zugefrorenen Teichen. Gleichzeitig dienen die Pflanzen vielen nützlichen Tieren als Überwinterungsraum.
  • Lichten Sie Schwimm- und Unterwasserpflanzen aus (besonders sich stark vermehrende Sorten)
  • Schneiden Sie Pflanzenteile, die vom Uferrand ins Wasser hängen ab.
  • Entnehmen Sie frostgefährdete Pflanzen und Fische.



Teichboden reinigen

Vor allem bei kleinen Teichen mit Fischbesatz ist es notwendig alle zwei Jahre den Teichboden zu reinigen. Dabei empfehlen sich zwei Methoden.

  • mit Schlammsauger
    Sie können den Boden mit einem Schlammsauger absaugen. Leider haben diese Geräte den Nachteil, dass auch kleine Fische, Käfer oder Larven abgesaugt werden. Gleichzeitig ist der Teichschlamm Aufenthaltsort unzähliger Mikroorganismen und notwendiger Bestandteil des Ökosystems Teich.

     
  • mit Effektive Mikroorganismen (EM)
    Die Schlammschicht mit Hilfe von Bakterienkulturen zu reduzieren, ist die natürliche Alternative, die schonend und nachhaltiger ist. Effektive Mikroorganismen haben sich in diesem Bereich schon seit vielen Jahren bewährt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Mikroben ins Gewässer zu bekommen, z.B als EM1 oder als EMa.
    Das Mischungsverhältnis liegt zwischen 1:1.000 bis 1:10.000 (je nach Zustand und Größe des Gewässers). Bei Teichen die kleiner als 50 m³ sind und EMa Einsatz, ist ein Mischungsverhältnis von 1:1000 empfehlenswert. 
    Bei Fischbesatz sollte grundsätzlich mit einer Dosierung von 1:10.000 begonnen werden.

    Wichtig: Bei der Fermentation von EMa für Gewässer nur 2/3 der angegebenen Zuckerrohrmelasse verwenden!

    Besonders gut geeignet für die Gewässerpflege sind jedoch die EMIKO Bio Teichpflege und Bio Teichpflege PLUS (Photosynthesebakterien zur Wirkkraftverstärkung). Speziell bei der Kombination beider Produkte gibt es viele positive Rückmeldungen. Beim Einsatz der Bioteichpflege reicht eine Dosierung von 1:10.000.

    Die EM Bioteichpflege oder das EMa wird mit einer Gießkanne gleichmäßig im Teich verteilt. Vor allem die Pflanzen- und Uferbereiche sollten gut behandelt werden.
    Die Wirkung erhöht sich, wenn Sie das EMa oder die Teichpflege mit Urgesteinsmehl einschlämmen (ca. 200g Urgesteinsmehl auf einen Liter Teichpflege oder EMa) und 1-2 Tage stehen lassen. Dadurch siedeln sich die Mikroorganismen im feinporigen Urgesteinsmehl an und sinken schneller auf den Teichboden.
    Geben Sie die Mikroorganismen das letzte Mal in der Saison bei einer Wassertemperatur oberhalb von ca. 10 °C in den Teich Ende September bis Mitte Oktober (je nach Region).


    Dangos für große Teiche
    Bei großen Teichen ist es sinnvoll mit Dangos zu arbeiten.
    Dangos sind Erdbälle in Verbindung mit Urgesteinsmehl und Effektiven Mikroorganismen, in denen sich die Mikroben optimal angesiedelt haben. Dangorezeptur: 80% Lehmerde 15% Urgesteinsmehl 5% Bokashi Je Schubkarrenfüllung etwa 1 Liter EMa so viel Wasser hinzugeben, dass sich das Gemisch gut formen lässt Das ganze wird sehr gut vermischt und zu Schneeball großen Kugeln geformt. Diese läßt man oberhalb von 15° C ca. 4 - 6 Wochen fermentieren. Dass die Dangos gelungen sind, erkennen Sie an einer weißen Schimmelschicht.
    Die Dangos werden gleichmäßig auf dem Teichboden verteilt (ca. 1-2 Dangos je m² Teichboden)
Dangos sind grundsätzlich eine sehr effektive und preiswerte Methode den Teichboden zu sanieren auch bei kleinen Teichen, allerdings ist die Herstellung aufwendiger als bei den anderen beiden Methoden

 

Technische Geräte winterfest machen

  • Pumpen
    liegt die Pumpe tiefer als 50 cm kann sie im Teich bleiben, da in unserer Region die Eisschicht nicht dicker als 50cm wird. Ansonsten nehmen Sie die Pumpe aus dem Teich, säubern Sie sie und legen sie frostfrei in einen Eimer oder Maurerkübel mit Wasser um das Austrocknen der Dichtungen zu verhindern.
  • Filtertechnik
    Bei Wassertemperaturen unter 10° C können Sie Ihre Filteranlagen abschalten.
    Reinigen und trocknen Sie den Filterkasten. Bleibt der Filterkasten im Freien, decken Sie ihn ab, so dass kein Regenwasser eindringen kann. Ansonsten den Filterkasten an einem trockenen frostfreien Ort lagern.
    Ebenfalls sollten Sie (wo es möglich ist) alle Schläuche und Anschlüsse entleeren.
  • UVC Lampen
    Diese Lampen sind sehr frostempfindlich, deshalb müssen sie rechtzeitig abgebaut werden und frostfrei gelagert werden, bitte darauf achten, diese Lampen haben in der Regel eine Lebensdauer von ca. 8000 h sollten diese überschritten sein, die Lampe im Frühjahr unbedingt erneuern, da diese zwar noch leuchtet aber keine Wirkung mehr hat.

Wichtiger Hinweis
Verhindern Sie, dass der Teich komplett zufriert, damit ein Gasaustausch stattfindet und Giftstoffe die beim Pflanzenabbau entstehen entweichen können. Sind nicht genügend Pflanzen wie Stangenröhricht vorhanden legen Sie eine oder mehrere spezielle Styroporscheiben aus dem Fachhandel ins Wasser (in der Regel reicht eine Stelle, die nicht zufriert)

Sollten Sie all diese Punkte berücksichtigen, haben Sie optimale Voraussetzungen für einen guten Start in die nächste Gartenteichsaison geschaffen. Übrigens ein locker aufgeschichteter Steinhaufen in Teichnähe ist ein gutes Winterquartier für viele Amphibien.

video-block
blockHeaderEditIcon
Videos zu EM

 

 
Bisherige Artikel
blockHeaderEditIcon
news-right
blockHeaderEditIcon
Gratis Ratgeber
Wertvolle Tipps zum Einsatz von EM bietet Ihnen unser Gratis-eBook.
 
newsletter
blockHeaderEditIcon
Newsletter
Bitte ja aktivieren, damit die Anmeldung verarbeitet wird.

navi-basis
blockHeaderEditIcon
navi-grundlagen
blockHeaderEditIcon
  Grundlagen
 Was ist EM?
 EMa Herstellung
 Historie
 
navi-anwendungen
blockHeaderEditIcon
fussnote
blockHeaderEditIcon
© Jens Laaß -  EM-Sanierung - Portal für Effektive Mikroorganismen - EM-Berater - Wernigerode - Tel. 0 39 43 - 26 74 90
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*